Willkommen beim Heimat- und Museumsverein Freudenstadt
Wir setzen uns für die Bewahrung und Erforschung der Geschichte unserer Stadt und Region ein. Mit einem modernen Ansatz verbinden wir das kulturelle Erbe unserer Vorfahren mit neuen Perspektiven auf die Zukunft. Durch Veranstaltungen und Themengruppen wie bspw. Heimatgeschichte, Architektur, Kunst und Neue Medien schaffen wir einen Raum für Austausch und Engagement. Unser Ziel ist es, die Geschichte lebendig zu halten und für kommende Generationen zugänglich zu machen.

Öffnungszeiten
Museum im Stadthaus:
Dienstag bis Sonntag
10–17 Uhr
Eintritt frei
Weitere Infos
Besucherbergwerk:
01.05.–31.10.
Samstag, Sonntag & Feiertage
14:00–17:00 Uhr
Eintrittspreise und weitere Infos
Aktuelles
Vergangenheit und Zukunft
Ob bei historischen Stadtführungen, digitalen Projekten oder praktischen Workshops – bei uns wird Heimat erlebbar! Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und helfen Sie, unsere Region für die Zukunft zu gestalten.

Erfahren Sie mehr über unsere Themen und
wie Sie sich einbringen können.
Museen der Stadt und des Landkreises
Pflege und Weiterentwicklung der bestehenden Museen, Kooperation mit anderen Museen und kulturellen Einrichtungen.
Geschichte(n) der Stadt und der Region
Erforschung und Präsentation der lokalen Geschichte, insbesondere der Gründung und des Wiederaufbaus der Stadt Freudenstadt.
Kunst und Künstler der Region
Dokumentation und Förderung der lokalen Kunstszene, Organisation von Ausstellungen und Kunstprojekten.
Architektur der Stadt Freudenstadt
Untersuchung und Dokumentation der architektonischen Entwicklungen von der Gründung bis zur Gegenwart.
Württembergisch-elsässische Geschichte
Erforschung der gemeinsamen Geschichte Württembergs und des Elsass und deren Bedeutung für europäische Zusammenhänge.
Bergbau und Münzstätte
Historische Forschung und Erhalt von Relikten aus der Bergbauzeit und der Münzproduktion in Stadt und Landkreis.
Digitalisierung und Neue Medien
Entwicklung digitaler Angebote, virtuelle Museumsführungen, Social Media Präsenz, Erstellung eines Podcasts oder YouTube-Kanals.
Jugend und Geschichte
Projekte für Schüler und Studenten, Geschichtsprojekte in Kooperation mit Schulen und Universitäten, Praktika und Abschlussarbeiten.
Umwelt und Nachhaltigkeit
Verbindung von Heimatschutz mit Umwelt- und Naturschutzprojekten, nachhaltige Entwicklung der Region.