Ein neuer Bildband über das Werk des Freudenstädter Künstlers ist da. Ein Verzeichnis über das Gesamtwerk fehlt aber noch.
Der Anfang ist gemacht, jetzt gilt es, darauf aufzubauen“, sagt Hans Jürgen Schnurr, Geschäftsführer des Heimat- und Museumsvereins (HMV) Freudenstadt. Er hat das Buch „David Fahrner – Medaillen und Plaketten – Modelleur – Medailleur – Bildhauer“ in der Hand. Nachdem der schmale Bildband bei der Mitgliederversammlung (wir berichteten) in nur wenigen Exemplaren vorlag, ist er nun im Eigenverlag Bernd Kaiser herausgekommen.
Bernd Kaiser und Hans Jürgen Schnurr, begeisterter Numismatiker und Kenner des Werks von David Fahrner, sind die Autoren des Buchs. David Fahrner (1895 bis 1962) ist Freudenstadts bekanntester Künstler, der vor allem durch seine Großplastiken wie Freudenstadts Wahrzeichen, die „Venus“, bekannt geworden ist. Fahrner war auch ein ausgezeichneter Graveur und Medailleur, der viele Medaillen und Plaketten schuf, zumeist Auftragsarbeiten. „Es ist ein großer Gewinn, dass nun auch durch die wissenschaftliche Aufarbeitung seiner zahlreichen Medaillons, die die gleiche intensive Ausdruckstärke aufweisen wie seine Bronzebüsten, das Gesamtwerk David Fahrners umfasst und der Nachwelt erhalten bleibt“. So schreibt der Freudenstädter Galerist Ulrich Schanbacher in einem Geleitwort zum jetzt herausgekommenen Buch.
Schnurr ist überzeugt, dass es neben dem im Buch rund 88 aufgeführten und sorgfältig beschriebenen Arbeiten, Medaillen und Plaketten noch mehr solcher kleiner Kostbarkeiten gibt, die bisher nicht bekannt sind. Das lassen die ersten Reaktionen aus der Bürgerschaft nach der Herausgabe des neuen Buchs schließen.
Privatbesitz an Verein melden
So wollte zum Beispiel eine Bürgerin von mehreren unbekannter Medaillen und Plaketten wissen. Der Heimat- und Museumsverein mit Hans Jürgen Schnurr bemüht sich, das Lebenswerk des Künstlers David Fahrner so komplett wie möglich zu erhalten und aufzuarbeiten. Sie bitten darum, etwaige Plaketten, Medaillen oder Arbeiten Fahrners, die sich in Privatbesitz befinden, dem Verein zur Katalogisierung (eine Rückgabe erfolgt zeitnah) bekannt zu machen. Der Verein folgt damit auch einer Aufforderung von Numismatiker Albert Raff, der sowohl die Stadt Freudenstadt als Inhaberin des Fahrner-Nachlasses als auch den Heimat- und Museumsverein bei der Vorstellung des Buchs nachdrücklich dazu aufgefordert hatte, endlich ein Gesamtverzeichnis des Werks von David Fahrner anzulegen und zu veröffentlichen.
Von Hannes Kuhnert