Startseite » Veranstaltungen » Ausstellung und Führung im Luftschutzbunker

Ausstellung und Führung im Luftschutzbunker

Die gezeigten Aufnahmen entstanden an folgenden Terminen:

  • Ausstellungseröffnung am 15. April 2025 im Rahmen der Gedenkwoche „80 Jahre Zerstörung Freudenstadt“ auf dem Marktplatz und im Stadthaus.
  • Führungen im Luftschutzbunker.
  • Lesung im Stadthaus.

Mitwirkende der Führung am Karfreitag, 18. April 2025
(Lichtermeer der Erinnerung, Zeitzeugenberichte, Versöhnungsgedicht):
Fabienne Janz (Stadtverwaltung – Begrüßung und Schlussworte)
Jürgen Schnurr (GF HMV – Erläuterungen zum Luftschutzbunker)
Sandra Genkinger (Vorleserin der erläuternden Texte)
Emilia Genkinger (Vorleserin)
Sophie Singer (Vorleserin)
Matilda Genkinger (Vorleserin)
Hugo Perrin (Volontär aus Courbevoie)

Lesung im Stadthaus:
Reinhold Beck (1. Vorsitzender des HMV)
Ingrid Haas (Stadtverwaltung)
Hugo Perrin (Diaporama und Filmvorführung)

Das Versöhnungsgebet von Coventry

Vater, vergib.
Den Hass, der Rasse von Rasse trennt,
Volk von Volk, Klasse von Klasse.

Vater, vergib.
Das habsüchtige Streben der Menschen und Völker,
zu besitzen, was nicht ihr eigen ist.

Vater, vergib.
Die Besitzgier, die die Arbeit der Menschen ausnutzt
und die Erde verwüstet.

Vater, vergib.
Unseren Neid auf das Wohlergehen
und Glück der anderen.

Vater, vergib.
Unsere mangelnde Teilnahme
an der Not der Heimatlosen und Flüchtlinge.

Vater, vergib.
Die Sucht nach dem Rausch,
der Leib und Leben zugrunde richtet.

Vater, vergib.

Siehe auch
Zeitzeugenberichte
Versöhnungsgebet als PDF zum Herunterladen
Ausstellung bietet Reise in die Vergangenheit Freudenstadts
80. Jahrestag der Zerstörung Freudenstadts
Lesung von Zeitzeugenberichten