Startseite » Museen » Heimatmuseum Freudenstadt: Besucherzahlen sollen weiter wachsen

Heimatmuseum Freudenstadt: Besucherzahlen sollen weiter wachsen

Im Jahr der Gartenschau rechnet der Heimat- und Museumsverein für Stadt und Landkreis Freudenstadt (HMV) mit einer deutlichen Steigerung der Besucherzahlen in seinem Heimatmuseum im Stadthaus. Die Zahlen im vergangenen Jahr übersprangen erstmals seit Corona mit 10502 Besuchern wieder die Zehntausender-Grenze.

Dies berichtete Vorsitzender Reinhold Beck dem Vorstand. Die Gästezahlen hatten mit fast 13 000 im Jahr 2018 ihren Höhepunkt erreicht, sackten dann im Schatten von Corona  auf 2500 im Jahr 2021 ab und stiegen danach nur langsam wieder an. Nach wie vor bescheren die Sommermonate von August bis Oktober dem Museum die besucherstärksten Wochen. „Auf dem Niveau von 10 000 Besucher im Jahr wollen wir weiter machen und sind sicher, dass wir noch zulegen können“, sagt Reinhold Beck auch im Blick auf die neue Ausrichtung des Vereins. Wie berichtet, gibt Beck den Vorsitz im Mai dieses Jahres mit Rücksicht auf seine Gesundheit ab. Der Verein sucht nach wie vor nach einem geeigneten Nachfolger oder einer Nachfolgerin.  

Heimatverein bringt sich vielseitig bei der Gartenschau im Sommer ein

In die Gartenschau 2025 bringt sich der HMV auf vielfältige Weise ein. Der Verein wird im Christophstal das Thema Münzenprägen wieder beleben und er organisiert einen Bergmanns-Umzug in Freudendstadt von der Stadtkirche zum Marktplatz sowie im Tal X. Dort hatte er sich auch bei der Suche nach einem aufgegebenen Stollenmund im Bereich des Platzmeisterhauses beteiligt.

„Das Museum im Stadthaus zählt mit dem von der Familie Michael Krause privat geführten „Experimenta“ zu den wenigen Schlechtwetter-Angeboten im  Freudenstädter Tourismus“, sagt Hans-Jürgen Schnurr, Geschäftsführer des Heimat- und Museumsvereins. Er erwartet natürlich, dass Gartenschau-Gäste auch bei Sonnenschein die Museumsräume besuchen und sich gerne über Geschichte, Kunst und Kultur in Freudenstadt informieren. Nicht nur Schnurr geht davon aus, dass viele Gäste ihren Gartenschau-Besuch mit einem Bummel durch Baiersbronn und/oder Freudenstadt verbinden. Dabei soll das Museum am größten Marktplatz der Republik eine gute Adresse sein.

Von Mai bis Oktober 2025 wird nach mehrjährige Pause auch wieder das  historische Besucherbergwerk  „Heilige Drei Könige“ hinter dem Ärztehaus an der Straßburger Straße geöffnet. Dort werden Gruppen- und Einzelführungen angeboten. Zusätzlich wird in der „Woche  der Erinnerung“  im Mai anlässlich des 80. Jahrestags der Zerstörung Freudenstadts der wieder freigelegt Luftschutzkeller in unmittelbarer Nähe des Besucher-Bergwerks für Besichtigungen geöffnet.

Das Heimatmuseum im Stadthaus wird seit Jahren vom Heimat- und Museumsverein ehrenamtlich mit finanzieller Unterstützung durch die Stadt betrieben. Der Besuch ist kostenlos und soll dies soll auch nach Überzeugung des Vereins so bleiben.

Hannes Kuhnert