Startseite » Veranstaltungen » Jahresausflug nach Riquewihr (Elsass) am 21.09.2024

Jahresausflug nach Riquewihr (Elsass) am 21.09.2024

Für seinen Jahresausflug hat sich der Heimat- und Museumsverein für Stadt und Kreis Freudenstadt (HMV) ein besonders reizvolles Ziel ausgesucht. Am Samstag, 21. September 2024, geht es nach Riquewihr zum Besuch der Ausstellung „Württemberg und das Elsass – 700 Jahre gemeinsame Geschichte“.

Die Reiseleitung und Führung durch die Ausstellung übernimmt Dr. Louis-David Finkeldei, seit Mai dieses Jahres Kreisarchivar in Freudenstadt. Als ehemaliger Mitarbeiter des Hauptstaatsarchivs Stuttgart war er maßgeblich an der Konzeption und Umsetzung der Ausstellung beteiligt und hat zudem Beiträge zum Begleitbuch verfasst. Dr. Finkeldei informierte bereits bei der Hauptversammlung des HMV über die Ausstellung. Diese fand zu Beginn des Jahres im Hauptstaatsarchiv Stuttgart große Beachtung und ist von Juni bis Mitte Oktober im Schloss der Herzöge von Württemberg in Riquewihr zu sehen.

https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/ausstellungen/76356

Die deutsch-französische Ausstellung erinnert an das 700. Jubiläum der Verbindung zwischen Württemberg und dem Elsass. Diese gemeinsame Geschichte begann im Jahr 1324 mit dem Erwerb der Herrschaften Horburg und Reichenweier durch Graf Ulrich III. von Württemberg. Im Mittelpunkt der kulturhistorischen Schau stehen Themen wie Politik, Religion und Kunst sowie wirtschaftliche und kulturelle Verflechtungen. Auch die württembergisch-französischen Städtepartnerschaften werden beleuchtet. Die Führung durch die sehenswerte Ausstellung dauert etwa anderthalb Stunden.

  • Abfahrt in Freudenstadt ist am Samstag, 21. September 2024 um 9:00 Uhr bei den Bushaltestellen am Unteren Marktplatz.
  • In Riquewihr ist eine Mittagspause und nach der Führung eine Kaffeepause oder die Möglichkeit die Stadt zu erkunden vorgesehen.
  • Die Rückkehr in Freudenstadt ist gegen 19.30 Uhr.
  • Für Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins ist der Jahresausflug kostenlos.
  • Interessenten sind bei einer Kostenbeteiligung von 10 Euro herzlich willkommen.

Anmeldungen nimmt bis zum 17. September 2024 Frau Gabi Vetter entgegen.
Telefon: 0151 2099 4064 oder per E-Mail: info@hmv-fds.de.