Dem Heimat- und Museumsverein Freudenstadt fehlt noch immer Geld, um Feigenbaum-Nachlass zu erwerben.
Mit seiner Hauptversammlung Ende Mai möchte der Heimat- und Museumsverein Freudenstadt (HMV) seine Spendenaktion zu Ende bringen. Wie berichtet, hatte sich für den Verein die Möglichkeit gebotenen, von Annette Schmid (54) eine Kunstmappe mit Bildern, Skizzen, Drucken, Studien und Zeichnungen des Freudenstädter Malers Heinrich Feigenbaum (1897 bis 1927) zu erwerben. Darunter bislang unbekannte Arbeiten, die Feigenbaum im Alter von 12 und 14 Jahren gefertigt hatte. Annette Schmid ist eine Nachfahrin des Künstlers, die mit ihrem Bruder viele Jahre den Nachlass Feigenbaum bewahrt hat. Jetzt sollen, so sagt sie, die Bilder den Weg zurück nach Freudenstadt finden.
Heinrich Feigenbaum, der im Alter von 33 Jahren an den Folgen eines Unfalls gestorben ist, zählt mit Bildhauer David Fahrner zu den bedeutendsten Künstlern Freudenstadts. Der Heimat- und Museumsverein plant im kommenden Jahr eine Feigenbaum-Ausstellung mit Bildern aus eigenem Besitz, aus Besitz der Stadt und Leihgaben aus Privateigentum. Die Kunstmappe mit etwa 50 Arbeiten könnte diese Ausstellung wesentlich bereichern.
Aus eigenen Mittel aber kann der Verein den Ankauf der Mappe im Wert von mehreren 1000 Euro nicht finanzieren. In einer Spendenaktion hatte er Bürger und Einrichtungen im Kreis Freudenstadt um finanzielle Unterstützung gebeten. Der Aufruf verhallte nicht ungehört, etwa die Hälfte der benötigten Summe ist durch die eingegangenen Spenden finanziert, berichtet Vereinskassier Peter Glitza. Er bittet mit Vorsitzendem Reinhold Beck und der gesamten Vorstandschaft des HMV um weitere Spenden.
Das Spendenkonto ist ersichtlich auf der Homepage des Heimat- und Museumsvereins unter www.hmv-fds.de. Weitere Auskünfte erteilt Peter Glitza unter der Mail pglitza@web.de oder Telefon 01723891761. Spenden können auch bei der Hauptversammlung des Vereins am Sonntag, 29. Mai, ab 16 Uhr im Freudenstädter Stadthaus übergeben werden. Im Museum im Stadthaus und auch im Ludwig-Schweizer-Saal sind einige Bilder von Feigenbaum zu sehen.