Zum Inhalt springen
Heimat- und Museumsverein Freudenstadt e. V.

Heimat- und Museumsverein Freudenstadt e. V.

Heimat- und Museumsverein Freudenstadt e. V.
  • Unser Verein
    • Unsere Geschichte
    • Unser Vorstand
    • Satzung
    • Unser Vereinslogo
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Weitere Vereine
  • Unsere Themen
    • Museen der Stadt und des Landkreises
    • Geschichte(n) der Stadt und der Region
    • Kunst/Künstler der Region
    • Architektur in Freudenstadt und im Landkreis
    • Württembergisch-Elsässische Geschichte
    • Bergbau und Münzstätte
    • Digitalisierung und Neue Medien
    • Jugend und Geschichte
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Lesenswert
    • Publikationen
    • Einblicke & Artikel
    • Postings
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Praktikum / FSJ
Heimat- und Museumsverein Freudenstadt e. V.
  • Unser Verein
    • Unsere Geschichte
    • Unser Vorstand
    • Satzung
    • Unser Vereinslogo
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Weitere Vereine
  • Unsere Themen
    • Museen der Stadt und des Landkreises
    • Geschichte(n) der Stadt und der Region
    • Kunst/Künstler der Region
    • Architektur in Freudenstadt und im Landkreis
    • Württembergisch-Elsässische Geschichte
    • Bergbau und Münzstätte
    • Digitalisierung und Neue Medien
    • Jugend und Geschichte
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Lesenswert
    • Publikationen
    • Einblicke & Artikel
    • Postings
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Praktikum / FSJ

Veranstaltungen

Auf eine Tasse Mokka am 11. Juli

Am 11. Juli gibt’s auf 1055 m nicht nur Aussicht, sondern echten Geschmack: Am Grab von Julius Euting – Abenteurer, …

Weiterlesen …

Oberbürgermeister Sonder lobt „ganz ganz tolles Engagement“

Nur wenige Stunden vor Eröffnung der Gartenschau nahm sich Oberbürgermeister Adrian Sonder Zeit, um dem Heimat und Museumsverein für Stadt …

Weiterlesen …

Schlangestehen für einen einzigen Schlag

Noch vor Eröffnung der gemeinsamen Gartenschau wurden 400 Hirschgulden-Medaillen geprägt.

Weiterlesen …

Geschichte mit Wumms!

Ohne Kraft kein Hirschgulden – vor den Gulden haben die Götter die Muskeln gesetzt! Präge deinen eigenen Hirschgulden – nicht …

Weiterlesen …

Themenführung: Kurhaus – Glanz der 50er Jahre

Sonntag 14.09.2025, 14:00 – 15:30 Uhr

Weiterlesen …

Themenführung „Wiederaufbau – Ludwig Schweizer“

Ein schöner Schluss ziert bekanntlich alles. Bürgermeister Fahrner begrüßte die ca. 30 Interessenten im Eingangsbereich des Rathauses zur Themenstadtführung mit …

Weiterlesen …

Wir erinnern und gedenken an 80 Jahre Zerstörung von Freudenstadt am 16./17. April 1945

Ausstellung 80 Jahre Zerstörung Freudenstadt

Bis Ende Oktober 2025 ist auf dem Marktplatz und im Stadthaus eine Ausstellung zum 80. Jahrestag der Zerstörung Freudenstadts. Die …

Weiterlesen …

Wir erinnern und gedenken an 80 Jahre Zerstörung von Freudenstadt am 16./17. April 1945

Das Wunder von Freudenstadt – Miteinander leben

Lesung zum 80. Jahrestag der Zerstörung Freudenstadts im Rahmen der Gedenkwoche Trotz frühlingshaften Osterwetters fanden sich rund 30 Besucher am …

Weiterlesen …

Ausstellung und Führung im Luftschutzbunker

Die gezeigten Aufnahmen entstanden an folgenden Terminen: Mitwirkende der Führung am Karfreitag, 18. April 2025(Lichtermeer der Erinnerung, Zeitzeugenberichte, Versöhnungsgedicht):Fabienne Janz …

Weiterlesen …

80. Jahrestag der Zerstörung Freudenstadts

Am 16./17. April 2025 jährt sich zum achtzigsten Mal die Zerstörung Freudenstadts. Nach Beschuss durch französische Truppen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs brannten in der Innenstadt 670 Giebelhäuser ab.

Weiterlesen …

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Heimat und Museumsverein für Stadt und Kreis Freudenstadt e. V.

Marktplatz 1
72250 Freudenstadt

Sie erreichen uns unter

Tel. 07441-81811
info@hmv-fds.de

Quick-Links

Aktuelles
Spenden
Mitglied werden
Kontakt

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
Satzung

© 2025 Heimat- und Museumsverein für Stadt und Kreis Freudenstadt e. V.