Startseite » Architektur » Wiederaufbau und noch viel mehr

Wiederaufbau und noch viel mehr

Stadtbaumeister Ludwig Schweizer ist ein Buch gewidmet, das der Heimat- und Museumsverein Freudenstadt und Umgebung im Sommer herausgebracht hat. Aus ihm las der Hauptautor Nils Krieger.

„Das Buch ist eine tolle Sache, es hat gefehlt“, lobte Gudrun Krüper, Geschäftsführerin der Thalia-Buchhandlung, gleich zu Beginn der Lesung im „Kalender-Saal“ der Buchhandlung.

Von dem Buch mit dem Titel „Ludwig Schweizer – Architekt zwischen Tradition und Moderne“ ist gut die Hälfte der Auflage schon verkauft. Hans-Jürgen Schnurr, Geschäftsführer des Vereins, berichtete den zahlreichen Gästen, wie es zum Buch gekommen war. Fabienne Janz, mit Schnurr für Konzeption und Redaktion zuständig, stellte das halbe Dutzend Autoren vor und dankte der anwesenden Mediendesignerin Heike Butschkus, die die Gestaltung übernommen hatte.

Der Tradition verpflichtet

Es sei kein wissenschaftliches Werk, sondern ein allgemein verständlich geschriebenes und mit vielen Foto gespicktes Buch, versicherte Architekt Nils Krieger, der Hauptautor. Er schilderte sein Bemühen, den charismatischen Architekten Ludwig Schweizer als Baumeister zu schildern, der sich der Tradition der so genannten Stuttgarter Schule verpflichtet fühlte und sich zu einem Architekten der Moderne wandelte.

Der sechsjährige Wiederaufbau der im Zweiten Weltkrieg völlig zerstörten Stadt sei sein architektonisches Hauptwerk. Ludwig Schweizer sei ein Glücksfall für Freudenstadt gewesen. Der Wiederaufbau Freudenstadts sei in seiner Gesamtheit trotz vieler unterschiedlicher Stilelementen ein Sonderfall in Deutschland.

Dies bestätigte auch Gerhard Kabierske vom Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau in Karlsruhe, das den Nachlass Schweizers verwaltet. Dieser besteht aus über 1700 Plänen für rund 120 Projekte. Kabierske berichtete von der Hochachtung, die von Außen der „Wiederaufbauleistung der großartigen Stadt mit dem Gesamtkunstwerk Kurhaus“ gezollt wird. Das Buch stellt zwar den Wiederaufbau in den Mittelpunkt, informiert aber auch über Schweizers weitere Tätigkeiten in Freudenstadt, als Professor in Stuttgart, als Architekt und Gutachter im ganzen Land, beschreibt Ludwig Schweizer als Mensch, Mitbürger und Künstler und hält sogar einige Anekdoten bereit.

Noch viel dazu gelernt

„Das Buch gibt mir einen neuen Blick auf meine Heimatstadt, selbst als eingefleischter Freudenstädter habe ich noch viel dazu gelernt“, gestand Helmut Nußkern als Zuhörer der Lesung, die mit einem Umtrunk endete.

Das Buch ist erhältlich in den Freudenstädter Buchhandlungen Dewitz und Thalia und direkt beim HMV.

Ludwig Schweizer, Architekt zwischen Tradition+Moderne
Der Wiederaufbau von Freudenstadt: Das Wunder im Quadrat

ISBN 978-3-00-062806-1
Preis 25,00 €